Univ. Lekt. Mag. Justin Haiböck
„Wir tun es nicht, weil es schwer ist – es ist schwer, weil wir es nicht tun”
Details
Fachbereiche
- Konzeption und Durchführung von Trainings- und Qualifizierungsprogrammen zu den Themen Kundenbegeisterung, Verkauf/Einkauf, Vertrieb, Verhandlungsführung
- Entwicklung von Führungskompetenzen und Hochleistungsteams
- Beratung, Planung und Umsetzung in den Bereichen betriebliche Gesundheitsförderung,
- Gesundes Führen und menschliches Ressourcenmanagement
- Selbst- und Zeitmanagement, Selbstcoaching & Selbstmotivation
- Moderation innerbetrieblicher Workshops
Ausbildungen im Fachbereich
- Ausbildung zum Magister der Naturwissenschaften
- (Sportmanagement und Sportwissenschaften) an der Universität Wien
- Studium Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien
Pädagogische Ausbildungen
- Ausbildung zum Akademischen Berater und Coach an der Universität Linz
- Ausbildung zum staatlich geprüften Trainer an der BAFL Innsbruck
- Fortbildungen in den Bereichen Führung und Motivation, Verkauf und Vertrieb, Argumentations- und Verhandlungstechniken, Rhetorik, Moderation, Präsentations- und Visualisierungstechnik, Konfliktmanagement, Sportpsychologie, Resilienz & Burnoutprophylaxe
- Ausbildung in systemischer Organisationsaufstellung und PSYCH-K®
Trainings- & Berufserfahrung
- Partner bei MENSCH IN BEWEGUNG – Forum für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung
- Universitätslektor für Kommunikation an der Universität Wien (Masterlehrgang MPH)
- Fachhochschullektor für Führungsprozesse am Technikum Wien (Institut für SET)
- Lehrbeauftragter an der Universität Wien und an der Bundessportakademie Wien
- Senior Consultant bei G3 Unternehmensberatung GmbH Wien – Salzburg - Zürich
- Trainer und Coach internationaler Teams im Snowboard-Rennlauf
- Selbständiger Personal Trainer und Wellness Coach
Publikationen
Justin Haiböck ist Autor von Buch- bzw. DVD Publikationen, unter anderem von „Auszeiten - Gedanken für ein Leben in Balance“ und „Wege aus dem Hamsterrad - Burnout erkennen und vermeiden“
