DI Anton Stranzinger-Mayerhauser
"Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun"
Fachbereiche
- Werkstoffkunde
- Produktionstechnik
- LEAN Management
- Qualitäts-Management System & Werkzeuge
- Smarte Produktion der Zukunft und Industrie 4.0
Ausbildungen im Fachbereich
- Diplom-Ingenieur Werkstoffwissenschaften MUL Leoben
- Studium Betriebswirtschaft JKU Linz
- LEAN Management
- Part 21 Training (Q-System Luftfahrt)
- Q-Manager und Auditor
- Part 21 Luftfahrtanforderungen & Auditor
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung an Luftfahrtkomponenten
- Durchführung systematischer Schadensanalysen
Trainings- & Berufserfahrung
- seit 2010: Leiter mechanische Fertigung & Arbeitsvorbereitung & Technologie BRP-Rotax
- 2009 - 2010: Leiter mechanische Fertigung & Montage
- 2006 - 2009: Leiter mechanische Fertigung, QS & IH
- 2004 - 2006: Leiter Qualitätssicherung
- 2000 - 2003: Leiter Qualitätsmanagement und 6 Sigma MBB GE Medical Systems. Kretztechnik Zipf
- 1998 - 2000: Leiter Prüflabor und Q-Engineering, FACC Ried
- 1994 - 1998: Produktmanager (Fokus: Technik). HAWLE Armaturenwerk Vöcklabruck
- 1995 - 2005: Vortragender an der Werkmeisterschule (Mathematik, Statistik, Mechanik, Festigungslehre, Mechanische Technologie, Fertigungstechnik, Qualitätssicherung), WIFI Vöcklabruck
Vorträge und Publikationen
- Mitarbeit am EU Framework 7 Projekt ThermoBot (Thermographie Riss- Prüfung an KW) 2013 Co Autor mit BAM Berlin bei DGZfP Jahrestagung Jänner 2013
- 4. Internationales Nürtinger Honsymposium Laufflächenentwicklung für Powersport Motoren Juni 2013
- LEAN Best Practice Konferenz; Donau Uni Krems Kritische Erfolgsfaktoren am Weg zur Operational Excellence