Lego WeDo 2.0 – RIC GmbH
Elektro-SSV - RIC GmbH
MCTEC GEHT AUF ENTDECKUNGSTOUR - BRP-Rotax GmbH & Co KG
Bau deine eigene Batterie - Fronius International GmbH
KUNSTSTOFF braucht TEAMWORK - Greiner AG
Lasertechnik für Anfänger - BFI Berufsförderungsinstitut OÖ
Lasertechnik für Fortgeschrittene - BFI Berufsförderungsinstitut OÖ

Häufig gestellte Fragen

Wieviel kosten RIC2SChool-Workshops?

Die Workshops kosten pro Teilnehmer:in zwischen EUR 9,60 und EUR 18,00 (inkl. USt.) - je nach Thema und Dauer des Workshops. Die Preise sind direkt bei den Workshopinformationen auf der Website hinterlegt.

Kann ich direkt über die Website buchen?

"Jein" - Sie können einen Termin wählen und dann über ein Formular eine Terminanfrage stellen. Jemand vom RIC2School Team wird sich dann per E-Mail bei Ihnen melden.

Sind 2 Workshops hintereinander möglich?

Ja, zwei Workshops hintereinander sind natürlich möglich. Wir empfehlen jedoch, die Workshops an verschiedenen Tagen abzuhalten, da es doch sehr viele neue Informationen für Ihre Schüler:innen sind.

Kann ich meine Klasse auch in 2 Gruppen aufteilen?

Eine Aufteilung der Klasse ist natürlich möglich. Gerne berät Sie unsere RIC2School-Team diesbezüglich persönlich.

Kann man jeden Workshop nur 1x machen?

Da alle unsere Workshop in Modulen aufgebaut sind, können Sie die selben Workshopthemen auch öfters buchen. Bitte geben Sie einfach bei der Buchung an, dass Sie den Workshop schon einmal besucht haben und wir werden Ihnen das erweiterte Programm anbieten.

Wie viel kostet die Anfahrt?

Anfahrtspauschale vom Standort Gunskirchen im Umkreis von 20 Kilometern: kostenlos

Anfahrtspauschale vom Standort Gunskirchen im Umkreis von 30 Kilometern: € 30,00 inkl Ust.

Anfahrtspauschale vom Standort Gunskirchen im Umkreis von 40 Kilometern: € 40,00 inkl Ust.

Anfahrtspauschale vom Standort Gunskirchen im Umkreis von 50 Kilometern: € 50,00 inkl Ust.

 

Welche Infrastruktur sollen wir zur Verfügung stellen?

Alle benötigten Materialen werden von uns mitgenommen und die Workshops können im Klassenzimmer stattfinden.

Für den Workshop Micro:Bit ist ein Computerraum von Vorteil.

Für den  Workshop Mechatronik begreifen ein Werkraum.

Brauchen die Schüler:innen irgendwelche Vorkenntnisse?

Nein, die Schüler:innen brauchen keine Vorkenntnisse.

Sollen wir Material vorbereiten?

Nein, Sie müssen keine Materialen vorbereiten. Wir bringen alles mit.

Dürfen die Schüler:innen die Werkstücke behalten?

Bei den handwerklichen Workshops - Elektro-SSV und Mechatronik begreifen dürfen die Schüler:innen die Werkstücke behalten.

Wir stellen dafür zusätzlich eine eigene RIC2School-Box zur Verfügung, in der die Schüler:innen ihr Werkstück sicher nach Hause transportieren können.